- Übersicht
- News
- Liveberichte
- Vorschau
- Matchberichte
- Interview
- Hintergrund
- Meinung
- Bildstrecken
- Videos
News

«Wir holen nicht drei Spieler, damit wir drei mehr haben»
FCB-Sportdirektor Marco Streller zieht nach der Vorrunde Bilanz und blickt bereits in Richtung Rückrunde. Mehr...

Viele Linien, aber keine Linie beim FC Basel
Der Nachgang der Partie gegen YB legt die Problembereiche des FCB offen. Spieler haben sich bei der Clubführung und Trainer Marcel Koller beschwert. Mehr...

Sagen Sie uns Ihre Meinung zum FC Basel
Ist Burgener der Richtige? Braucht Streller noch Zeit? Was kann Koller verbessern? Wie wird der Club geführt? Mehr...

Wie Marcel Koller das Rennen machte
Ralph Hasenhüttl sagte ab und Martin Schmidt war nur die zweite Wahl beim FC Basel. Mehr...

«Ich bin ja Optimist, aber das hat mich überrascht»
Marco Streller, zu Beginn der Saison als neuer Sportchef des FC Basel auch kritisiert, ist nach dem Einzug in den Achtelfinal der Champions League euphorisch und voll des Lobes. Mehr...
Liveberichte

Der FC Basel schliesst einen Burgfrieden
Der FCB zieht seine Halbjahresbilanz – und nutzt den Moment, um Einigkeit zu demonstrieren. Mehr...

Liveticker zum Spiel FC Basel - St. Gallen
Der FC Basel verabschiedet Marco Streller und feiert den 18. Meistertitel. baz.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

«Ich verabschiede mich durch die grosse Tür»
Marco Streller erklärt die Gründe für seinen Rücktritt per Ende Saison. baz.ch/Newsnet berichtete live von der Medienkonferenz. Mehr...

Starker FCB punktet bei Benfica
Der FC Basel holte beim Leader der Champions-League-Gruppe C ein 1:1 (1:0). baz.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

Heusler: «Wir haben riesiges Vertrauen in Heiko Vogel»
Vizepräsident Bernhard Heusler, Interimstrainer Heiko Vogel und Captain Marco Streller nehmen Stellung zum Abgang von Trainer Thorsten Fink. baz.ch/Newsnet berichtete. Mehr...
Vorschau

Übermut als Chance für den FC Basel
Für den Sprung in die Viertelfinals braucht Rotblau heute im Dragao-Stadion ein Wunder. Doch an Spiele gegen portugiesische Teams hat der FCB nicht nur schlechte Erinnerungen. Mehr...

«Streller und Embolo können auch zusammen spielen»
Vor dem Spitzenkampf gegen den FC Thun erklärt FCB-Trainer Paulo Sousa überraschend offen, warum er es nicht mag, mit zwei klassischen Stürmern zu spielen. Mehr...

Der Traum wird real
Der FC Basel will zum Start in die Champions League (20.45 Uhr, live auf baz.ch/Newsnet) wieder einmal Geschichte schreiben. Mehr...

«Ich bin froh, bin ich nicht mehr der Älteste»
Pünktlich aufs erste Heimspiel ist FCB-Captain Marco Streller wieder einsatzbereit. Für Neuzuzug Walter Samuel kommt die Partie gegen den FC Luzern (Sonntag, 16 Uhr, live auf baz.ch/Newsnet) aber noch zu früh. Mehr...

Die mögliche Premiere auf dem Brügglifeld
In der Neuzeit hat der FC Basel erst drei Mal auf fremden Terrain den Meistertitel gefeiert. Am Donnerstag könnte man erstmals im unattraktivsten Stadion der Liga jubeln. Mehr...
Matchberichte

Der FCB gewinnt mit 2:0 gegen Freiburg
In seinem fünften Testspiel siegt der FC Basel dank den Toren von Marco Streller und Mohamed Elneny gegen den Bundesligisten SC Freiburg verdient mit 2:0 (2:0). Mehr...

Basler Machtdemonstration mit Makeln
Der FC Basel holte sich die drei Punkte beim 3:0 (2:0) gegen den FC Luzern verdient, hatte aber Glück bei einer Penalty-Szene. Allein die Abwesenden unterstreichen jedoch die Klasse des Meisters. Mehr...

Der FCB besteht den Charaktertest
Nach dem Debakel in der Europa League zeigt der FC Basel eine starke Reaktion und siegt beim FC Sion knapp, aber verdient 1:0 (0:0). Nun hat er zwei Zürcher Wochen vor sich. Mehr...

Überzahl bekommt dem FCB nicht
Der FC Zürich verdient sich trotz über einer halben Stunde Unterzahl einen Punkt gegen den FC Basel. «Wir haben zu wenig nach vorn getan», sagt Marco Streller. Mehr...

Der Befreiungsschlag des FC Basel
Mit einem 4:1 (1:1) gegen den FC Thun schiesst sich der FC Basel in Laune für das Highlight gegen Chelsea. Entscheidend bei der Wende war Aussenverteidiger Kay Voser. Mehr...
Interview

Streller: «Wir lernen aus den Fehlern»
Für FCB-Sportdirektor Marco Streller ist klar, dass Raphael Wicky nun Trainer bleibt. Mehr...

Erstes FCB-Training unter dem neuen Chef
Beim Trainingsauftakt des FC Basel am Mittwoch waren alle Augen auf den neuen Cherftrainer Paulo Sousa gerichtet. Dieser zeigte, warum er diesen Posten nun inne hat. Mehr...

«Das war der schwierigste Titel»
FCB-Captain Marco Streller blickt auf fünf erfolgreiche Jahre mit fünf Meistertiteln zurück. In dieser Saison macht er einige heikle Momente aus. Mehr...

«Yakin und Diaz haben kein Problem»
In seiner Doppelrolle als Captain und Chef des FCB-Sturms hat Marco Streller gerade in diesen Tagen viel zu tun. Von schlechter Stimmung beim Club will er aber nichts wissen. Mehr...

«Ich wollte auch mit dem Kübel ins Drämmli»
Zwei Grosse an einem Tisch: Die Basler Fussball-Ikone Marco Streller trifft auf Eishockey-Kultfigur Mathias Seger. Ein Interview der besonderen Art. Mehr...
Hintergrund

«Arthur Cohn ist ein beherzter Mann»
Zu Ehren von Arthur Cohn wurde in Basel eine Neufassung von «Garten der Finzi Contini» gezeigt. Der Anlass sollte ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzen und lockte unzählige Prominente an. Mehr...

Ein Knall in der Kabine des FC Basel
In Basel will die neue Führung auf junge Spieler setzen. Jetzt, vor dem Spiel gegen GC, beklagt der noch neuere Trainer die vielen Jungen im Kader. Mehr...

Der vierte Mann als erste Wahl
Der neue FCB-Sportchef Marco Streller schätzt Trainer Raphael Wicky schon lange – aber Freunde sind sie keine. Mehr...

VI. Abschiedsjahre: Ein Meister des Rasens wird zum Lehrling des Lebens
Mit dem Abpfiff des Cupfinals folgt für Marco Streller am Sonntag der Anpfiff in eine Welt mit vielen Unbekannten – es ist der Schlusspunkt einer Entwicklung, die vor zweieinhalb Jahren begann. Der letzte Teil unserer Streller-Serie. Mehr...

V. Meisterjahre: Im McDonald’s beginnt, was im Theater zur Blüte gelangt
Zurück in der Basler Heimat, wird Marco Streller Schritt für Schritt zum ersten Hauptdarsteller der FCB-Geschichte – doch das märchenhafteste Kapitel wird in einem fremden Land geschrieben. Mehr...
Meinung

Die Leichtigkeit des neuen FC Basel
Kommentar Natürlich ist erst die Vorrunde gespielt, aber das Fundament des FC Basels, der viel attraktiver spielt als letztes Jahr, ist gelegt. Mehr...

Wicky und Streller faszinieren, Burgener hält Wort
Analyse Der goldene Palast des FC Basel leuchtet bis jetzt auch nach der Ära Bernhard Heusler wunderbar. Mehr...

Die Trennung von Urs Fischer ist logisch und richtig
Kommentar Hasenfüsse entscheiden anders. Marco Streller macht sich früh angreifbar – aber er hat Chuzpe. Mehr...

Burgener verdient Kredit
Kommentar Wie war der Auftritt von Burgener und Co. bei der gestrigen ausserordentlichen GV des FC-Basel? Mehr...

Nun steht Basel vor dem Umbruch
Analyse Mit lokal verankerten Spielern gewann der FC Basel sechs Titel in Folge. Welche Aufgabe nun die heikelste wird. Mehr...
Bildstrecken

Basler Meisterparty und Strellers Tränen
Zwischen der emotionalen Abschiedszeremonie und der Übergabe des Meisterpokals lagen 90 teils gehässige Minuten mit sieben spektakulären Toren im Spiel ...

Wie Sportler Teletext nutzen
Für viele Sportler ist der Teletext nach wie vor unverzichtbar. Das 30-jährige Informationsportal hat noch lange nicht ausgedient.
Videos
Marco Streller im Interview zu seinem letzten ...

«Wir holen nicht drei Spieler, damit wir drei mehr haben»
FCB-Sportdirektor Marco Streller zieht nach der Vorrunde Bilanz und blickt bereits in Richtung Rückrunde. Mehr...

Viele Linien, aber keine Linie beim FC Basel
Der Nachgang der Partie gegen YB legt die Problembereiche des FCB offen. Spieler haben sich bei der Clubführung und Trainer Marcel Koller beschwert. Mehr...

Sagen Sie uns Ihre Meinung zum FC Basel
Ist Burgener der Richtige? Braucht Streller noch Zeit? Was kann Koller verbessern? Wie wird der Club geführt? Mehr...

Wie Marcel Koller das Rennen machte
Ralph Hasenhüttl sagte ab und Martin Schmidt war nur die zweite Wahl beim FC Basel. Mehr...

«Ich bin ja Optimist, aber das hat mich überrascht»
Marco Streller, zu Beginn der Saison als neuer Sportchef des FC Basel auch kritisiert, ist nach dem Einzug in den Achtelfinal der Champions League euphorisch und voll des Lobes. Mehr...

Eine Frage des Vertrauens
Die FCB-Mitglieder stimmen dem Verkauf der Holding-Aktien an Bernhard Burgener zu. Mehr...

Viel Applaus für Plan A
Bernhard Burgeners Konzept ist reif für eine ausserordentliche GV des FC Basel – sie steigt schon am 7. April. Mehr...

Marco Strellers Wunsch- und Albtraumgruppe
Heute werden in Paris die Gruppen der Europameisterschaft 2016 augelost. Auf wen Ex-Nationalstürmer Marco Streller hofft – und warum er gerne auf Polen verzichtet. Mehr...

Marco Streller mit Baselbieter Sportpreis geehrt
Marco Streller erhält den Basler Sportpreis 2015. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird dem ehemaligen Captain des FC Basel am 4. Dezember in Laufen übergeben. Mehr...

Sie können es beide noch!
Ein besonderes Senioren-Fussballspiel in Biel-Benken: Alex Frei gegen Marco Streller und Tore im Überfluss. Mehr...

Strellers Wechsel zum SC Dornach
FCB-Legende Marco Streller wird auch in Zukunft noch als Fussballer zu sehen sein. Im zweiten Spiel der Senioren-Meisterschaft kommt es gleich zur Begegnung mit einem anderen ehemaligen FCB-Star. Mehr...

Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
Nach den Abgängen von Marco Streller, Fabian Schär und Fabian Frei fehlt dem FCB eine Schweizer Achse. Auch an anderen Stellen muss er noch nachbessern. Mehr...

«Ich bin nur enttäuscht und habe noch gar keine anderen Gefühle»
Für Marco Streller geht die Karriere zu Ende, für Fabian Schär seine Zeit beim FCB – und beide sehen dabei wenig Land. Mehr...

«Es ist gut, dass wir morgen frei haben»
Vier Barfi-Neulinge und der Routinier schlechthin fassen ihre Gefühle über den 18. Meistertitel des FC Basel in Worte. Paulo Sousa lässt seinen Spielern beim Feiern «alle Freiheiten». Mehr...

Fabian Frei und die Zeit zum Grübeln
Zwischen Startelf und Ersatzbank, zwischen Captain-Binde und Ausland – der Nationalspieler befindet sich an einer Weggabelung in seiner Karriere. Mehr...

Der FC Basel schliesst einen Burgfrieden
Der FCB zieht seine Halbjahresbilanz – und nutzt den Moment, um Einigkeit zu demonstrieren. Mehr...

Liveticker zum Spiel FC Basel - St. Gallen
Der FC Basel verabschiedet Marco Streller und feiert den 18. Meistertitel. baz.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

«Ich verabschiede mich durch die grosse Tür»
Marco Streller erklärt die Gründe für seinen Rücktritt per Ende Saison. baz.ch/Newsnet berichtete live von der Medienkonferenz. Mehr...

Starker FCB punktet bei Benfica
Der FC Basel holte beim Leader der Champions-League-Gruppe C ein 1:1 (1:0). baz.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

Heusler: «Wir haben riesiges Vertrauen in Heiko Vogel»
Vizepräsident Bernhard Heusler, Interimstrainer Heiko Vogel und Captain Marco Streller nehmen Stellung zum Abgang von Trainer Thorsten Fink. baz.ch/Newsnet berichtete. Mehr...

Hitzfeld zieht Bunjaku dem 18-jährigen Ben Khalifa als Streller-Ersatz vor
Der Schweizer Nati-Trainer setzt auf die Routine des Bundesliga-Stürmers. baz.ch/Newsnet berichtete live von der Medienkonferenz. Mehr...

Hitzfeld hat Sorgen um Streller
Marco Streller muss sich wegen muskulärer Probleme untersuchen lassen. baz.ch/Newsnet berichtete live von der Schweizer Medienkonferenz. Mehr...

Übermut als Chance für den FC Basel
Für den Sprung in die Viertelfinals braucht Rotblau heute im Dragao-Stadion ein Wunder. Doch an Spiele gegen portugiesische Teams hat der FCB nicht nur schlechte Erinnerungen. Mehr...

«Streller und Embolo können auch zusammen spielen»
Vor dem Spitzenkampf gegen den FC Thun erklärt FCB-Trainer Paulo Sousa überraschend offen, warum er es nicht mag, mit zwei klassischen Stürmern zu spielen. Mehr...

Der Traum wird real
Der FC Basel will zum Start in die Champions League (20.45 Uhr, live auf baz.ch/Newsnet) wieder einmal Geschichte schreiben. Mehr...

«Ich bin froh, bin ich nicht mehr der Älteste»
Pünktlich aufs erste Heimspiel ist FCB-Captain Marco Streller wieder einsatzbereit. Für Neuzuzug Walter Samuel kommt die Partie gegen den FC Luzern (Sonntag, 16 Uhr, live auf baz.ch/Newsnet) aber noch zu früh. Mehr...

Die mögliche Premiere auf dem Brügglifeld
In der Neuzeit hat der FC Basel erst drei Mal auf fremden Terrain den Meistertitel gefeiert. Am Donnerstag könnte man erstmals im unattraktivsten Stadion der Liga jubeln. Mehr...

Drei Gründe, warum der FCB weiterkommt
Red Bull Salzburg hat Bayern München geschlagen, Ajax Amsterdam eliminiert und geht mit einem 0:0 ins Achtelfinal-Rückspiel im eigenen Stadion. Wir sagen, warum am Ende trotzdem der FC Basel jubeln wird. Mehr...

Der Basler Beton bleibt in Tel Aviv
Nach dem grauen 0:0 in der Europa League will der FC Basel am Sonntag gegen die Grasshoppers mit bewährten Kräften angreifen. Ob Marco Streller spielen kann, ist aber noch offen. Mehr...

Murat Yakin hat die Qual der Wahl
Vor dem Spiel gegen den FC Sion (Samstag, 19.45 Uhr; live auf baz.ch/Newsnet) entspannt sich die Personalsituation beim FC Basel weiter. Mehr...

«Ich habe kein Problem mit Marco Streller»
Der vermeintliche Knatsch mit seinem Captain sei aus einem Missverständnis entstanden, sagt FCB-Trainer Murat Yakin. Aus dem Spiel gegen Steaua Bukarest gelte es, die Lehren zu ziehen. Mehr...

Mit Maccabi im Hinterkopf
Vor dem kniffligen Auswärtsspiel gegen den FC St. Gallen muss FCB-Trainer Murat Yakin etwas tun, was ihm widerstrebt – bereits ans Rückspiel gegen Maccabi Tel Aviv denken. Mehr...

Keine Angst vor dem zweiten Matchball
«Meine Spieler sind extrem heiss auf das Spiel», sagt Murat Yakin vor dem Spiel gegen die Young Boys. Mit einem Sieg wäre seinem FC Basel der vierte Meistertitel in Serie kaum mehr zu nehmen. Mehr...

Streller fehlt wohl auch in Genf
Nach seinem gelungenen Comeback im Cup-Viertelfinal hat Alex Frei gute Chancen, auch am Sonntag gegen Servette (13.45 Uhr; live auf baz.ch/Newsnet) in der Startformation des FC Basel zu stehen. Mehr...

Alex Freis Comeback im Cup-Viertelfinal
Wenn der FC Basel am Mittwoch in Thun um den Einzug in den Halbfinal des Schweizer Cups kämpft (19.45 Uhr; live auf baz.ch/Newsnet), kommt der zuletzt übergangene Torjäger wieder einmal zum Einsatz. Mehr...

Der FCB hat die Überraschung im Visier
Die Ausgangslage für das Rückspiel im Sechzehntelfinal der Europa League ist für den FC Basel hervorragend. Gegen Dnipro Dnipropetrowsk sind nach dem Ausfall von Marco Streller die Leaderqualitäten von Valentin Stocker gefragt. Mehr...

Nach dem Schnee ist vor dem Schnee
Der FC Basel klopft nach dem 2:0 gegen Dnipropetrowsk an die Tür der Europa-League-Achtelfinals. Doch vor dem Rückspiel in der Ukraine muss sich der Meister auf der «Pâtinoire Pontaise» beweisen. Mehr...

Der FCB gewinnt mit 2:0 gegen Freiburg
In seinem fünften Testspiel siegt der FC Basel dank den Toren von Marco Streller und Mohamed Elneny gegen den Bundesligisten SC Freiburg verdient mit 2:0 (2:0). Mehr...

Basler Machtdemonstration mit Makeln
Der FC Basel holte sich die drei Punkte beim 3:0 (2:0) gegen den FC Luzern verdient, hatte aber Glück bei einer Penalty-Szene. Allein die Abwesenden unterstreichen jedoch die Klasse des Meisters. Mehr...

Der FCB besteht den Charaktertest
Nach dem Debakel in der Europa League zeigt der FC Basel eine starke Reaktion und siegt beim FC Sion knapp, aber verdient 1:0 (0:0). Nun hat er zwei Zürcher Wochen vor sich. Mehr...

Überzahl bekommt dem FCB nicht
Der FC Zürich verdient sich trotz über einer halben Stunde Unterzahl einen Punkt gegen den FC Basel. «Wir haben zu wenig nach vorn getan», sagt Marco Streller. Mehr...

Der Befreiungsschlag des FC Basel
Mit einem 4:1 (1:1) gegen den FC Thun schiesst sich der FC Basel in Laune für das Highlight gegen Chelsea. Entscheidend bei der Wende war Aussenverteidiger Kay Voser. Mehr...

Der FCB zieht den Kopf aus der Schlinge
Nach dem 1:1 gegen den FC Aarau weiss der FC Basel nicht recht, ob er sich über den späten Ausgleich freuen oder über verlorene Punkte ärgern soll. Mehr...

Sommer und Malloth teilen die Punkte
Beim umkämpften 0:0 zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel standen die beiden Torhüter im Mittelpunkt. Sie verhinderten ein mögliches Spektakel im Letzigrund. Mehr...

Der Ertrag beim FC Basel stimmt
Der FC Basel zieht dank einem 1:0 gegen Münsingen in die Achtelfinals des Schweizer Cups ein. Delgado bringt den FCB mit einem Foulpenalty eine Runde weiter. Mehr...

Der Meister meldet sich zurück
Nach dem ersten 0:1-Rückstand in dieser Saison reagiert der FC Basel eindrücklich und fügt den Young Boys mit dem 2:1 die zweite Niederlage bei. Captain Marco Streller erlebte ein ideales Comeback. Mehr...

Basler Pflichtsieg mit Hindernissen
Beim 2:0-Sieg des FC Basel über Lausanne-Sport war nicht eines der Tore die aufregendste Szene, sondern die Tätlichkeit von Valentin Stocker an Chakhsi. Mehr...

Ein perfekter Auftakt zur Meisternacht
Der FC St. Gallen zeigt sich als höflicher Gast und wehrt sich nicht allzu sehr beim 1:0-Sieg des FC Basel. Damit war der Startschuss zu einer weiteren langen Meisternacht gegeben. Mehr...

Der FCB mit dem Glück des Tüchtigen
Der FC Basel schont beim 1:1 (0:0) in St. Gallen seine Ressourcen und profitiert von einem Fehlentscheid des Schiedsrichters Alain Bieri. Mit der Punkteteilung können aber beide Mannschaften gut leben. Mehr...

Ein gefühlter Sieg des FC Basel
Nach dem tollen 2:2 bei Tottenham Hotspur muss sich der FCB gar über den vergebenen Sieg ärgern. Das Tor zu den Halbfinals der Europa League hat er dennoch schon ein Stück aufgestossen. Mehr...

«Das 4:0 zeigt, dass wir absolut da sind»
Der FC Basel hat mit dem Kantersieg in Luzern seine Favoritenrolle auf den Meistertitel untermauert. Während sich Murat Yakin auf Tottenham freuen kann, muss Ryszard Komornicki um seinen Posten fürchten. Mehr...

Der FC Basel siegt und ist neuer Leader
Gegen den FC Thun übersteht der FC Basel auch das elfte Heimspiel unter Trainer Murat Yakin ohne Gegentor. Dank Marco Strellers Schusstechnik wurde daraus sogar noch ein Sieg, der die Leaderposition bringt. Mehr...

Streller: «Wir lernen aus den Fehlern»
Für FCB-Sportdirektor Marco Streller ist klar, dass Raphael Wicky nun Trainer bleibt. Mehr...

Erstes FCB-Training unter dem neuen Chef
Beim Trainingsauftakt des FC Basel am Mittwoch waren alle Augen auf den neuen Cherftrainer Paulo Sousa gerichtet. Dieser zeigte, warum er diesen Posten nun inne hat. Mehr...

«Das war der schwierigste Titel»
FCB-Captain Marco Streller blickt auf fünf erfolgreiche Jahre mit fünf Meistertiteln zurück. In dieser Saison macht er einige heikle Momente aus. Mehr...

«Yakin und Diaz haben kein Problem»
In seiner Doppelrolle als Captain und Chef des FCB-Sturms hat Marco Streller gerade in diesen Tagen viel zu tun. Von schlechter Stimmung beim Club will er aber nichts wissen. Mehr...

«Ich wollte auch mit dem Kübel ins Drämmli»
Zwei Grosse an einem Tisch: Die Basler Fussball-Ikone Marco Streller trifft auf Eishockey-Kultfigur Mathias Seger. Ein Interview der besonderen Art. Mehr...

«Ich wollte Yakin in keiner Weise angreifen»
Marco Streller und Basel können sich heute Abend auf Schalke in die Achtelfinals der Champions League spielen. Der Captain sagt, was er von der Kritik an Trainer Murat Yakin hält. Mehr...

«Dann kannst du mich auf den Balkon rollen»
Marco Streller, Fabian Schär und Markus Steinhöfer – drei FCB-Spieler sprechen über ihre ganz speziellen Momente an der Meisterfeier am Barfüsserplatz. Mehr...

«Der FCB brauchte einen Tritt ans Schienbein»
Mentaltrainer Robert Lauber erklärt, warum der FC Basel zweimal gegen GC verlor, und warum er überzeugt ist, dass Murat Yakin am Mittwoch in Bern seinen ersten Titel feiern kann. Mehr...

«Kurz und prägnant ist immer gut»
Die FCB-Stürmerlegende Alex Frei (33) kehrt als Sportchef des FC Luzern ins Joggeli zurück. Was geht ihm dabei durch den Kopf? Ein Interview. Mehr...

«Jetzt bin ich körperlich und mental im Elend»
FCB-Captain Marco Streller spricht über strapaziöse Reisen, sein fantastisches Volley-Tor gegen den FC Thun und die Torschützenkrone der Super League. Mehr...

«Ein Erfolgserlebnis würde uns sehr gut tun»
FCB-Stürmer Marco Streller weiss um die angespannte Stimmung vor der Rückrunde, vertraut aber auf die Erfahrung im Team des FC Basel. Mehr...

«Als Kind zerbrach ich aus Wut ein Fenster»
Raul Bobadilla steht zu seinen Emotionen. Er erzählt, warum er bereits zum zweiten Mal zum FC Basel gekommen ist und wie er zu seinen Konkurrenten Alex Frei und Marco Streller steht. Mehr...

«Ich habe mir gedacht, ich mache es so wie Romario früher»
Erst lieferte sich Marco Streller ein Privatduell mit Videoton-Goalie Mladen Bozovic – dann traf er zum 1:0-Sieg. So hält sich der FCB die Möglichkeit offen, europäisch zu überwintern. Das Streller-Interview. Mehr...

«Es hat sich nicht genügend verändert»
Langsam kommt die Wahrheit ans Licht: Im BaZ-Interview präzisiert FCB-Sportdirektor Georg Heitz die Gründe des überraschenden und aufwühlenden Trainerwechsels. Mehr...

«Am Ende zählen nur die Resultate»
Murat Yakin erklärt nach seinem ersten Training als Cheftrainer des FC Basel, worauf er bei seiner neuen Rolle an alter Wirkungsstätte besonderen Wert legen will. Mehr...

«Arthur Cohn ist ein beherzter Mann»
Zu Ehren von Arthur Cohn wurde in Basel eine Neufassung von «Garten der Finzi Contini» gezeigt. Der Anlass sollte ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzen und lockte unzählige Prominente an. Mehr...

Ein Knall in der Kabine des FC Basel
In Basel will die neue Führung auf junge Spieler setzen. Jetzt, vor dem Spiel gegen GC, beklagt der noch neuere Trainer die vielen Jungen im Kader. Mehr...

Der vierte Mann als erste Wahl
Der neue FCB-Sportchef Marco Streller schätzt Trainer Raphael Wicky schon lange – aber Freunde sind sie keine. Mehr...

VI. Abschiedsjahre: Ein Meister des Rasens wird zum Lehrling des Lebens
Mit dem Abpfiff des Cupfinals folgt für Marco Streller am Sonntag der Anpfiff in eine Welt mit vielen Unbekannten – es ist der Schlusspunkt einer Entwicklung, die vor zweieinhalb Jahren begann. Der letzte Teil unserer Streller-Serie. Mehr...

V. Meisterjahre: Im McDonald’s beginnt, was im Theater zur Blüte gelangt
Zurück in der Basler Heimat, wird Marco Streller Schritt für Schritt zum ersten Hauptdarsteller der FCB-Geschichte – doch das märchenhafteste Kapitel wird in einem fremden Land geschrieben. Mehr...

IV. Hundejahre: Der Traum wird wahr – und sorgt für schlaflose Nächte
Penalty-Pleite und Pfiffe: Die Geschichte zwischen FCB-Ikone Marco Streller, der Schweiz und der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Teil vier der Streller-Serie. Mehr...

III. Flegeljahre: Vom Theken-Fussballer zum Prototyp des modernen Stürmers
Ob als Regionalliga-Kicker in Arlesheim, als Profi-Novize beim FCB oder als Top-Transfer des VfB Stuttgart: Der junge Marco Streller geniesst ausgiebig das Leben und lebt von seinen Talenten. Der Dritte Teil unserer Streller-Serie. Mehr...

II. Kinderjahre: S Balli am Nachthimmel, s Balli im Wohnzimmer
Marco Streller ist ein fröhlicher Bub mit Vorliebe fürs runde Leder – von seinen Eltern hat er nicht nur die Geselligkeit, sondern auch die Ängstlichkeit geerbt, die ihn noch heute begleitet. Der zweite Teil der sechsteiligen Serie. Mehr...

I. Herrscherjahre: Ein König, der weder Thron noch Krone braucht
Marco Strellers Zeit als Fussballer endet am 7. Juni im St.-Jakob-Park – für den FCB und die Stadt Basel bleibt er eine Figur von grosser Strahlkraft. Start zur sechsteiligen BaZ-Serie. Mehr...

Was folgt nach dem grossen Adieu?
Marco Streller hinterlässt beim FC Basel eine Lücke, die «sich so nicht schliessen lässt», wie Präsident Bernhard Heusler sagt. Hier die Szenarien, wie es ab Sommer weitergehen könnte. Mehr...

«Der Morgen, an dem ich erwachte und es wusste»
Marco Streller fällte seinen Entscheid zum Rücktritt ganz allein. Die Entscheidung machte viele Fans und seinen Sohn traurig. Mehr...

«Streller hat Sousas Job gerettet»
Basels Torjäger Marco Streller tritt Ende Saison 34-jährig von der grossen Bühne ab. Die Reaktionen. Mehr...

Es müssen nicht unbedingt die Bayern sein
Am beeindruckendsten war, mit welchem Selbstverständnis diese Basler im stimmungsvollen Anfield auftraten. Nach dem Coup von Liverpool richtet sich der Blick so langsam auf die Auslosung. Mehr...

Ritterschlag für den König von Basel
Noch nie hat ein Spieler des FC Basel eine so grosse Wertschätzung erfahren wie Marco Streller. Der 33-Jährige ist Leistungsträger, Ansprechpartner und Vorbild in Personalunion. Mehr...

Die Vertrauensfrage zwischen Yakin und Streller
Der Captain ärgerte sich, dass sein FCB bei Steaua spät das 1:1 zuliess – und er vom Trainer ausgewechselt wurde. Mehr...

Die Leichtigkeit des neuen FC Basel
Kommentar Natürlich ist erst die Vorrunde gespielt, aber das Fundament des FC Basels, der viel attraktiver spielt als letztes Jahr, ist gelegt. Mehr...

Wicky und Streller faszinieren, Burgener hält Wort
Analyse Der goldene Palast des FC Basel leuchtet bis jetzt auch nach der Ära Bernhard Heusler wunderbar. Mehr...

Die Trennung von Urs Fischer ist logisch und richtig
Kommentar Hasenfüsse entscheiden anders. Marco Streller macht sich früh angreifbar – aber er hat Chuzpe. Mehr...

Burgener verdient Kredit
Kommentar Wie war der Auftritt von Burgener und Co. bei der gestrigen ausserordentlichen GV des FC-Basel? Mehr...

Nun steht Basel vor dem Umbruch
Analyse Mit lokal verankerten Spielern gewann der FC Basel sechs Titel in Folge. Welche Aufgabe nun die heikelste wird. Mehr...

Das Ende einer Ära
Analyse Marco Strellers Rücktritt stellt den FC Basel vor eine grosse Herausforderung. Mehr...

Ein Riese als Mensch
Ab Sommer wird beim FC Basel etwas fehlen. Ein grosser Fussballer und vor allem eine Riese als Mensch. Kommentar zum Rücktritt von Marco Streller. Mehr...

«Warum bin ich so billig?!»
Die Vernissage des Fotobuchs «Basel in Portraits» lockte die Promis an. Alle wollte ihr Bild im Buch sehen. Und wunderten sich über die Preisgestaltung der Portraits. Die Klatschkolumne. Mehr...

Basler Déjà-vu im Osten
Die Aufstellung der Basler kann für die 2:1-Niederlage gegen den FC Videoton nicht als Erklärung hinhalten – es sind vielmehr altbekannte Probleme. Mehr...

Der FCB brilliert – die Konkurrenz versagt
Die ganze Super League wartet bereits auf die nächste Saison. Zwischenbilanz einer Schweizer Meisterschaft, die langweilig ist wie lange nicht mehr. Mehr...

Der rotblaue Meisterzug ist in Fahrt
Nach einem schwachen Saisonstart scheint der FC Basel der nationalen Konkurrenz entrückt zu sein. Baz.ch zeigt die wichtigsten Gründe dafür auf. Mehr...

Shaqiri und Dragovic top
Neuer Trainer, neue Chance. Wer hat sich bei FCB-Cheftrainer Heiko Vogel gegen Benfica für einen Stammplatz aufgedrängt? Baz.ch hat genau hingeschaut. Mehr...

Der Nati-Rücktritt ist konsequent und richtig
Was sich in den letzten Jahren über den beiden Freunden Alex Frei und Marco Streller entladen hat, sprengte die Grenzen des Erträglichen – schreibt BaZ-Sportchef Marcel Rohr in seinem Kommentar. Mehr...

Basler Meisterparty und Strellers Tränen
Zwischen der emotionalen Abschiedszeremonie und der Übergabe des Meisterpokals lagen 90 teils gehässige Minuten mit sieben spektakulären Toren im Spiel ...

Wie Sportler Teletext nutzen
Für viele Sportler ist der Teletext nach wie vor unverzichtbar. Das 30-jährige Informationsportal hat noch lange nicht ausgedient.

Die grossen FCB-Rückkehrer
Einmal FCB – immer FCB? Die Rückkehr von ehemaligen FCB-Spielern aus dem Ausland nach Basel war in der Vergangenheit nicht immer von Erfolg gekrönt, ...
Was die FCB-Spieler nach dem 0:3 gegen Bayern sagen
Alex Frei, Marco Streller, Valentin Stocker und Xherdan Shaqiri stellen sich nach der deutlichen Niederlage gegen Bayern den Medien.
Marco Streller im Interview zu seinem letzten ...