News

Ein Schweizer Weltrekord mit absurdem Dreh
Julien Wanders ist Weltrekordhalter. Dabei war schon mal einer schneller. Mehr...

Kipchoge mit sensationellem Weltrekord
Der 33-jährige Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den Berlin Marathon in 2:01:39 Stunden und verbessert den Weltrekord um 1:18 Minuten. Mehr...

Und Samba tanzt alle aus
Hürdenweltmeister Warholm ist in Rom so schnell wie nie, wird aber nur Zweiter. Mujinga Kambundji sprintet zu einer Premiere, während Lea Sprunger enttäuscht. Mehr...

Noemi Zbären verpasst die WM
Die Hürdensprinterin erlitt einen Muskelfaserriss – es droht das Saisonende. Mehr...

Schweizer Siege und Rekord am Silvesterlauf
Tadesse Abraham und Martina Strähl triumphieren, 21 000 Läufer geniessen den kalten und schönen Wintertag in der City. Mehr...
Vorschau

Trotz Absagen: Viele Stars, starke Schweizer
Athletissima Usain Bolt hat abgesagt, trotzdem bietet die Athletissima heute Abend einiges: Selina Büchel will ihren Rekordlauf bestätigen, Europameister Kariem Hussein trifft auf die Weltbesten. Mehr...

Vorbereitung im Kühlschrank
Weltmeisterin im warmen Wasser war die Langstreckenschwimmerin Swann Oberson schon, heute peilt sie Olympiagold in den kalten englischen Fluten an. Mehr...
Interview

«Ich werde in Rio die Fitteste sein»
Interview Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig ist nach verheiltem Handbruch bereit für das Olympiarennen in vier Wochen. Sie sagt, dass sie eine andere Athletin geworden sei Mehr...

«Ich glaube an harte Arbeit»
Haile Gebrselassie ist nicht nur der beste Läufer der Geschichte, er ist in Äthiopien mittlerweile auch einer der grössten Arbeitgeber. Heute startet er am GP in Bern. Mehr...

«Ich könnte noch immer jederzeit losheulen»
Sarah Meier am Tag nach ihrem Gold-Triumph und nach kurzer Nacht. Mehr...

«Es ist noch immer so unwirklich»
Interview Das Glück, das laute Publikum und die richtige Einstellung haben die Zürcher Eiskunstläuferin Sarah Meier zu EM-Gold in Bern verholfen. Mehr...
Hintergrund

Der Schnellste des grossen Rests der Welt
Porträt Europarekord im Halbmarathon – Julien Wanders entreisst Mo Farah in 59:13 Minuten die Marke und sagt den übermächtigen Afrikanern den Kampf an. Zufrieden ist er in den Emiraten nur mässig. Mehr...

Mit mutiger Strategie ans Limit
Seit drei Jahren hat Tadesse Abraham den Marathon-Europarekord im Kopf – morgen greift er in Dubai an. Mehr...

In 8,36 Sekunden zur riesigen Erleichterung
Noemi Zbären ist zurück – am LCZ-Hallenmeeting sprintete sie nach langer Zeit wieder über die Hürden. Sehr schnell. Mehr...

Eine letzte Scheibe für den Streitbaren
Robert Harting hat die deutsche Leichtathletik wiederbelebt. Er errang mit dem Diskus sechsmal Gold, zerriss seine Leibchen, legte sich mit vielen an. Jetzt trat er ab. Mehr...

Eine Inspiration auf Jahre hinaus
SonntagsZeitung Eliud Kipchoge verpasst es auf dem Formel-1-Kurs in Monza nur knapp, Sportgeschichte zu schreiben. Im Marathon-Experiment von Nike bleibt er 25 Sekunden über der magischen 2-Stunden-Marke. Mehr...
Meinung

Vom Leicht- zum Bronzefuss
Kommentar Lange war da nur Talent, dann kam auch der Fleiss hinzu: Alex Wilsons Medaille ist die Folge eines neuen Trainingslebens. Mehr...

Mancini ist uneinsichtig und untragbar
Kommentar Die mögliche Leistungseinbusse des EM-Sprintteams steht in keinem Verhältnis zur Schwere des Falles und ist absolut verkraftbar. Mehr...

Selina Büchel: Nach dem Gold der Schritt nach draussen
Kommentar Die Schweizer Leichtathletinnen haben an der Hallen-EM die ganze Bandbreite der Emotionen erlebt. Die Zukunft sieht rosig aus. Mehr...

Das wahre Fest zum Schluss
Kommentar Die Bilder von der Leichtathletik-EM waren beste Werbung für die Stadt Zürich. In zwei Bereichen haben sich die Organisatoren allerdings verschätzt. Mehr...

Ein Schweizer Weltrekord mit absurdem Dreh
Julien Wanders ist Weltrekordhalter. Dabei war schon mal einer schneller. Mehr...

Kipchoge mit sensationellem Weltrekord
Der 33-jährige Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den Berlin Marathon in 2:01:39 Stunden und verbessert den Weltrekord um 1:18 Minuten. Mehr...

Und Samba tanzt alle aus
Hürdenweltmeister Warholm ist in Rom so schnell wie nie, wird aber nur Zweiter. Mujinga Kambundji sprintet zu einer Premiere, während Lea Sprunger enttäuscht. Mehr...

Noemi Zbären verpasst die WM
Die Hürdensprinterin erlitt einen Muskelfaserriss – es droht das Saisonende. Mehr...

Schweizer Siege und Rekord am Silvesterlauf
Tadesse Abraham und Martina Strähl triumphieren, 21 000 Läufer geniessen den kalten und schönen Wintertag in der City. Mehr...

Immer besser ist noch nicht gut genug
Analyse Nun sind auch Selina Büchel und Mujinga Kambundji am Ziel WM-Final gescheitert. Es bleibt heute Noemi Zbären. Mehr...

Ein lehrreicher Abend für die Schweizer
Weder Kariem Hussein noch Selina Büchel und Mujinga Kambundji waren mit ihren Leistungen zufrieden. Büchel immerhin gewann ihr Rennen. Mehr...

Schweizer Fechter gewinnen Bronze
In Montreux wollten die Schweizer Degen-Männer ihren Europameistertitel verteidigen. Am Ende reicht es zu Platz drei und Bronze. baz.ch/Newsnet hat den Tag mit einem Liveticker verfolgt. Mehr...

Die Abrahams dominieren den Silvesterlauf
Neo-Schweizer Tadesse Abraham wurde Zweiter hinter dem Kenianer Abraham Kipyatich, beste Schweizerin war Fabienne Schlumpf hinter der kenianischen Seriensiegerin Cynthia Kosgei. Mehr...

Der zauberhafte Coup der 15-jährigen Russin
Sie ist noch lange nicht volljährig, aber bereits die Königin unter Europas Eiskunstläuferinnen: Julia Lipnitskaja gewann in Budapest bei ihrer ersten EM-Teilnahme Gold. Mehr...

«Nur einer aus dem Vatikan fehlt!»
19'500 Laufende aus 90 Nationen begrüsst OK-Präsident Bruno Lafranchi morgen am Silvesterlauf. Zu einem spannenden Duell tritt Olympiasiegerin Nicola Spirig an. Mehr...

Spirigs letzter Test vor dem Auftritt im Hyde Park
Die beste Schweizer Triathletin simuliert morgen in Zürich den Ablauf des Olympia-Wettkampftages. Mehr...

Bildstrecke: Sarah Meiers EM-Gold
Das Glück, das laute Publikum und die richtige Einstellung haben die Zürcher Eiskunstläuferin Sarah Meier zu EM-Gold in Bern verholfen. Mehr...

Ein neues Gesicht in der Berner Kälte
Neuling Florent Amodio führt an der Eiskunstlauf-EM nach dem Kurzprogramm, Favorit Brian Joubert ist nur Siebter. Und Sarah Meier hatte für heute Losglück. Mehr...

«Weltklasse» im Hauptbahnhof
Bereits einen Tag vor dem Meeting im Letzigrund gehen heute im HB Zürich die Kugelstösser ans Werk. Mehr...

Trotz Absagen: Viele Stars, starke Schweizer
Athletissima Usain Bolt hat abgesagt, trotzdem bietet die Athletissima heute Abend einiges: Selina Büchel will ihren Rekordlauf bestätigen, Europameister Kariem Hussein trifft auf die Weltbesten. Mehr...

Vorbereitung im Kühlschrank
Weltmeisterin im warmen Wasser war die Langstreckenschwimmerin Swann Oberson schon, heute peilt sie Olympiagold in den kalten englischen Fluten an. Mehr...

«Ich werde in Rio die Fitteste sein»
Interview Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig ist nach verheiltem Handbruch bereit für das Olympiarennen in vier Wochen. Sie sagt, dass sie eine andere Athletin geworden sei Mehr...

«Ich glaube an harte Arbeit»
Haile Gebrselassie ist nicht nur der beste Läufer der Geschichte, er ist in Äthiopien mittlerweile auch einer der grössten Arbeitgeber. Heute startet er am GP in Bern. Mehr...

«Ich könnte noch immer jederzeit losheulen»
Sarah Meier am Tag nach ihrem Gold-Triumph und nach kurzer Nacht. Mehr...

«Es ist noch immer so unwirklich»
Interview Das Glück, das laute Publikum und die richtige Einstellung haben die Zürcher Eiskunstläuferin Sarah Meier zu EM-Gold in Bern verholfen. Mehr...

Der Schnellste des grossen Rests der Welt
Porträt Europarekord im Halbmarathon – Julien Wanders entreisst Mo Farah in 59:13 Minuten die Marke und sagt den übermächtigen Afrikanern den Kampf an. Zufrieden ist er in den Emiraten nur mässig. Mehr...

Mit mutiger Strategie ans Limit
Seit drei Jahren hat Tadesse Abraham den Marathon-Europarekord im Kopf – morgen greift er in Dubai an. Mehr...

In 8,36 Sekunden zur riesigen Erleichterung
Noemi Zbären ist zurück – am LCZ-Hallenmeeting sprintete sie nach langer Zeit wieder über die Hürden. Sehr schnell. Mehr...

Eine letzte Scheibe für den Streitbaren
Robert Harting hat die deutsche Leichtathletik wiederbelebt. Er errang mit dem Diskus sechsmal Gold, zerriss seine Leibchen, legte sich mit vielen an. Jetzt trat er ab. Mehr...

Eine Inspiration auf Jahre hinaus
SonntagsZeitung Eliud Kipchoge verpasst es auf dem Formel-1-Kurs in Monza nur knapp, Sportgeschichte zu schreiben. Im Marathon-Experiment von Nike bleibt er 25 Sekunden über der magischen 2-Stunden-Marke. Mehr...

«In dieser Hinsicht bin ich an der Verletzung gewachsen»
2016 brachte einigen Schweizer Sportlern lange Zwangspausen. Wie Hürdensprinterin Noemi Zbären lernte, das zu akzeptieren. Mehr...

«Der Sport ist für mich kein Job, sondern ein Hobby»
Sie ist erst 21, aber bereits zweifache Europameisterin. Hürdensprinterin Noemi Zbären tritt in der Nacht auf Donnerstag bei ihrer zweiten WM an – als Zehntschnellste. Mehr...

Gut gegen Böse auf der Tartanbahn
Fordert Usain Bolt heute an der Leichtathletik-WM in Peking Justin Gatlin im Final über 100 m, ist es auch das Duell Gut gegen Böse. Mehr...

Gruss, Maite
Porträt Sie war erst halb erwachsen und doch schon Doppel-Olympiasiegerin. Marie-Theres Nadig wusste immer, was sie wollte: Jeden Tag Ski fahren und nur tun, was ihr wichtig ist. Mehr...

Hühnerhaut am Heartbreak Hill
2400 Athleten wurden am giftigen Herzstück des Ironman wie Heldinnen und Helden empfangen. Mehr...

Im Schongang in die Weltelite
Noemi Zbären kehrte gestern als U-23-Europameisterin aus Tallinn heim, heute tritt sie bei Spitzenleichtathletik Luzern an. Mehr...

Der mutige Verkäufer
Porträt So unverwechselbar und erfolgreich Max Heinzer fechtet, so umtriebig arbeitet der 27-jährige Innerschweizer an seiner Karriere. Mehr...

Die Schweizer Fechter im Hoch
Mit fünf Turniersiegen haben sie eine äusserst erfolgreiche erste Saisonhälfte hinter sich. Und Fabian Kauter ist wieder die Weltnummer 1. Mehr...

Ein letztes Mal im Becken
Der Amerikaner Michael Phelps, der grösste Schwimmer der Geschichte, ist gestern Abend in London abgetreten. Mehr...

Dankesgebet mit der Disco-Queen
Ovationen für Sarah Meier und ihren speziellen Auftritt bei Art on Ice im Hallenstadion. Mehr...

Vom Leicht- zum Bronzefuss
Kommentar Lange war da nur Talent, dann kam auch der Fleiss hinzu: Alex Wilsons Medaille ist die Folge eines neuen Trainingslebens. Mehr...

Mancini ist uneinsichtig und untragbar
Kommentar Die mögliche Leistungseinbusse des EM-Sprintteams steht in keinem Verhältnis zur Schwere des Falles und ist absolut verkraftbar. Mehr...

Selina Büchel: Nach dem Gold der Schritt nach draussen
Kommentar Die Schweizer Leichtathletinnen haben an der Hallen-EM die ganze Bandbreite der Emotionen erlebt. Die Zukunft sieht rosig aus. Mehr...

Das wahre Fest zum Schluss
Kommentar Die Bilder von der Leichtathletik-EM waren beste Werbung für die Stadt Zürich. In zwei Bereichen haben sich die Organisatoren allerdings verschätzt. Mehr...